Konsequente integrierte Planung in Stadt-Verkehr-Umwelt, vorausschauend und ressourcenschonend.

Aktuelles

  • Magdeburg
  • 02.05.2025

Verkehrsuntersuchung LH Magdeburg - sichere Radverkehrsanlagen Halberstädter Ch. (Südabschnitt)

Die Halberstädter Chaussee stellt für die Stadt Magdeburg eine zentrale Anbindungsachse für das am Eulenberg geplante Intel-Gelände für Radfahrende dar.

In Vorbereitung auf die zukünftigen Nutzungen wurden Lösungsmöglichkeiten für die kurzfristige Herstellung sicherer und regelkonformer Radverkehrsanlagen für den Abschnitt südlich der Königstraße erarbeitet.

(weiterlesen...)

A. Hermann

  • Karlsruhe
  • 29.03.2025

Fußverkehrspreis „Kinder sicher und gerne zu Fuß“ 2025

Zum ersten Mal wurde der Sonderpreis "Kinder sicher und gerne zu Fuß" vergeben. Er wurde dem wegebund und allen acht am Pilotprojekt wegecheck teilnehmenden Kommunen verliehen.

Wir freuen uns, dass wir das Pilotprojekt als Fachplanungsbüro begleiten durften.

A. Hermann

  • Karlsruhe
  • 28.03.2025

BUVKO 2025 - Karlsruhe

Und auch beim diesjährigen BUVKO in Karlsruhe ist ein Team von SVU Dresden vor Ort.

Neben dem Erfahrungsaustausch in vielen, unterschiedlichen Foren zeichnet vorallem das Netzwerken mit anderen Expertinnen und Experten der Nahmobilität sowie der Austausch mit den vielen Ehrenamtlichen an der Basis diesen Kongress besonders aus.

All das trägt dazu bei, dass wir unseren selbst gesetzten, hohen Standards auch in Zukunft gerecht werden können.

A. Hermann, F. Marx, T. Schönefeld

  • Dresden
  • 27.03.2025

Verkehrsmuseum Dresden eröffnet Sonderausstellung

Herzlichen Glückwunsch an das Verkehrsmuseum zur Eröffnung der Sonderausstellung „ON THE ROAD AGAIN!“.

Wir freuen uns, dass wir euch bei der Entwicklung des LKW-Parcours unterstützen konnten.

A. Hermann

  • Gotha
  • 13.01.2025

Neugestaltung des Parkleitsystems in Gotha – Vom Konzept bis zur Umsetzung

Im Rahmen des Parkraumkonzepts für die Innenstadt von Gotha wurde ein umfassendes Konzept für die Neugestaltung des Parkleitsystems entwickelt.

Ziel dieses Projekts war es, Touristen, Ortsfremden und Gelegenheitsbesuchern eine einfache Orientierung zu bieten und sie gezielt zu ausgewählten Parkplätzen zu führen. Gleichzeitig sollte das System dazu beitragen, empfindliche innerstädtische Bereiche zu entlasten und eine nachhaltige Verkehrsführung zu ermöglichen.

(weiterlesen...)

A. Hermann

  • Merseburg
  • 05.11.2024

Update zum Verkehrskonzept A.-Dürer-Schulkomplex Merseburg

Verkehrsversuch gelungen!

Hol- und Bringe-Verkehre mit dem Kfz, Kinder und Jugendliche, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen, die Busse sowie die Anwohnerverkehre sorgen dabei regelmäßig für erhebliche Konfliktpotenziale.

Die Vorzugvariante des durch SVU Dresden erstellten Verkehrskonzeptes wurde im Rahmen eines Verkehrsversuchs im zweiten Schulhalbjahr 2024 in der Praxis getestet und hat sich dabei sehr gut bewährt.

(weiterlesen...)

A. Hermann

  • Oberhof, Schleusingen, Suhl, Zella-Mehlis
  • 01.07.2024

Interkommunales Radverkehrskonzept für das perspektivische Oberzentrum Südthüringen

Das interkommunale Radverkehrskonzept für das perspektivische Oberzentrum Südthüringen bietet eine solide Grundlage für den Ausbau der Radverkehrsverbindungen sowohl zwischen den Städten Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis als auch innerhalb der Kommunen.

In enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Städten und beteiligten Akteuren wurden Handlungsempfehlungen für die jeweiligen Städte sowie die Interkommunalen Verbindungen formuliert, die sowohl bauliche als auch organisatorische Veränderungen umfassen.

(weiterlesen...)

M. Schumann

Archiv